Mittwoch, 12. März 2008
Vegetarische Frühlingsrolle
Heute hats in der Kantine vegetarische Frühlingsrolle gegeben. Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig. Nicht nur, dass es was warmes gibt, was an sich schon eine Sensation ist, und dann auch noch vegetarisch. Sonst gibts ja nur Frikandel, Krokett... jedenfalls, Fleisch irgendwie klein gehackt, damit man die Einzelteile nicht mehr erkennen kann.
Ich natürlich nicht lang gefackelt und gleich zugeschlagen. Voller Freude hab zum Essen angefangen. Bis zu dem Punkt wo ich zur Erkenntnis gekommen bin, dass in Holland Speck offensichtlich zum Gemüse gehört.
Kurzum: Bei der Holländischen Essunkultur ist alles beim Alten.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. März 2008
Schnee
Es schneit, ohne Scheiß! Zuerst wars noch mehr Schneeregen aber jetzt fetzts so richtig owa.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 2. März 2008
Umzug
heute bin ich in ein größeres Zimmer umgezogen. Mein neues Zimmer hat immerhin gut 15 Quadratmeter im Gegensatz zu den bisherigen fünf. In mein voriges Zimmer ist unser neuer Mitbewohner eingezogen. Er ist auch Austrianer.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 28. Februar 2008
müde
puh, bin ich hin. Die letzten zwei Wochen bin ich entweder bis 9 Uhr im Sprachkurs gewesen oder von einer Party zur nächsten getigert. Ein Ende ist aber noch nicht in Sicht.
Ich bin heute ziemlich fertig, darum geh ich jetzt schlafen. Gute Nacht...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 12. Februar 2008
Bilder vom Interferometer
So, jetzt hab ich vom Kollegen die Bilder von meinem Interferometer bekommen. Ich bin immer noch der Meinung dass es sich um ein Twyman-Green-Interferometer handelt obwohl der Kollege mein dass es ein Michelson-Interferometer ist. Also, falls da jemand mehr weiß bitte ich um einen erklärenden Kommentar.
Im ersten Bild sieht man den ganzen Aufbau:


Rechts unten die Laserdiode erzeugt rotes Licht dass mit der Glasfaser ins Interferometer gebracht wird. Dann geht da Licht über die Kollimierungslinse in den Strahlteiler (Schwarzes Kastl).
Links sieht man (ok, eigentlich fast nicht) das eigentliche Objekt der Untersuchung: den Piezo.
Das erzeugte Bild (nicht in diesem Foto) wird dann auf das Blatt Papier im Hintergrund geworfen, dass ich ganz klassisch mit einer Stehleiter positioniert hab ;-).
Im Vordergrund sieht man die Kiste in der die Piezos geliefert wurden - ein richtiges Schatzkisterl.

Wenn man jetzt den Laser einschaltet sieht man (nach ein bisschen justieren) ein Bild auf dem Blatt:


Wenn man genauer hinschaut sieht man die Interferenzstreifen (Optik ist was schönes, über Licht und Farben!):


Zum Abschluß noch zwei Bilder aus anderer Perspektive:


Das wars.

... link (1 Kommentar)   ... comment