Samstag, 1. Dezember 2007
den Haag
Gestern um sieben Uhr in der Früh ist die Spedition gekommen mit meinen restlichen Sachen. Mein Minizimmer quillt jetzt komplett über.
Danach sind wir von der Arbeitsgruppe aus nach den Haag gefahren. Der Professor der die letzten drei Jahre die Gruppe geleitet hat ist in Pension gegangen. Darum hat ihn die ganze Gruppe nach hause gebracht. Von Eindhoven fährt man ungefähr 1:30 nach den Haag. Auf dem Weg kommt man durch Rotterdam und Delft. Man kann aber die Städte nicht wirklich unterscheiden weil alles so dicht besiedelt ist. Die Städte gehen fließend ineinander über. Ist aber schon ziemlich beeindruckend die Gegend, wenn man durch Rotterdam fährt auf einer (glaub ich) vierspurigen Autobahn, drüber über die Brücke über den Hafen. In den Haag merkt man richtig, dass dort das Geld daheim ist. Die großen Durchzugsstraßen sind vielfach unter der Stadt verlegt, dadurch wirkt die Stadt gleich viel beschaulicher.
Wenn ihr einmal nach den Haag kommt, dann schaut euch unbedingt das Mesdag Panorama an. Das ist ein Bild des Künstler Mesdag aus dem 19.Jahrhundert. Es zeigt den Haag zu seiner Zeit und ist das größte Gemälde Hollands. Es in einem runden Gebäude aufgemalt und 14 Meter hoch und 120 Meter im Umfang. Wenn man in der Mitte steht kommt man sich echt vor als wäre man 100 Jahre in der Vergangenheit. Der Typ hat des in nur 4 Monaten gemalen. Die Restaurierung hat dafür aber 10 Jahre gedauert.
Ein weiterer Pflichttermin ist das Eschermuseum. Das ist der M.C. Escher, der mit den Wahnsinnigen Bildern. Mein Lieblingsbild ist "Reptiles".
Beide Museen sind echt sehenswert.
Am Nachmittag gabs dann ein Unterhaltungsprogramm. Mit GPS-Geräten sind wir durch die Stadt marschiert und haben so eine Art Schnitzeljagt gemacht. Alles organisiert von einer Agentur für Unterhaltung. In diesem Land geht gar nichts ohne eine Agentur die irgendwas macht. Sei es eben ein Nachmittagsprogramm oder Wohungssuche oder was auch immer.
Am Abend gabs dann noch ein Abendessen, das übrigens sehr gut war und danach heim.

... comment