Dienstag, 12. Februar 2008
Bilder vom Interferometer
So, jetzt hab ich vom Kollegen die Bilder von meinem Interferometer bekommen. Ich bin immer noch der Meinung dass es sich um ein Twyman-Green-Interferometer handelt obwohl der Kollege mein dass es ein Michelson-Interferometer ist. Also, falls da jemand mehr weiß bitte ich um einen erklärenden Kommentar.
Im ersten Bild sieht man den ganzen Aufbau:


Rechts unten die Laserdiode erzeugt rotes Licht dass mit der Glasfaser ins Interferometer gebracht wird. Dann geht da Licht über die Kollimierungslinse in den Strahlteiler (Schwarzes Kastl).
Links sieht man (ok, eigentlich fast nicht) das eigentliche Objekt der Untersuchung: den Piezo.
Das erzeugte Bild (nicht in diesem Foto) wird dann auf das Blatt Papier im Hintergrund geworfen, dass ich ganz klassisch mit einer Stehleiter positioniert hab ;-).
Im Vordergrund sieht man die Kiste in der die Piezos geliefert wurden - ein richtiges Schatzkisterl.

Wenn man jetzt den Laser einschaltet sieht man (nach ein bisschen justieren) ein Bild auf dem Blatt:


Wenn man genauer hinschaut sieht man die Interferenzstreifen (Optik ist was schönes, über Licht und Farben!):


Zum Abschluß noch zwei Bilder aus anderer Perspektive:


Das wars.

... comment

 
oder doch nicht
Ich denke, das war ja nur das Vorgeplänkel. Das war jetzt einmal der Aufbau um zu sehen ob die Dinger leben. Und tun sie so wie du dir vorgestellt hast ?
Die Schatzkiste schaut ja nach gediegener Handwerksarbeit aus. Muß dann nicht mehr steril mit den Piezos hantiert werden? Naja ein paar Fragen hätte ich da schon noch, aber ich werde schauen ob es was in schlauen Büchern gibt.
Ich komme wieder

... link  


... comment