Montag, 8. September 2008
Antwerpen
ich bin verliebt! Ich war gestern in Antwerpen. In der Früh mit dem Zug hin und am Abend wieder zurück. Zuerst sind wir in den Zoo gegangen. Da haben wir geschlagene dreieinhalb Stunden verbracht. Mein Kollege war das erste Mal in seinem Leben im Zoo. Den restlichen Tag sind wir einfach nur durch die Stadt diffundiert. Einfach wunderbar, diese Stadt.
Man glaubt es kaum aber Belgien ist komplet anders als Holland. Alles ist ein bischen schmuddeliger aber gerade darum auch viel heimeliger als in Holland. Holland ist ja klinisch rein. Die Straßen sind sauber, die Häuser sind sauber - und alles gleich: Backsteinhäuser.
In Antwerpen sind die Straßen auch ausserhalb der Geschäftszeiten voll. Die Menschen sind viel entspannter. Dort sieht man auch Leute auf dem Pankerl sitzen und einfach nur schauen. Es gibt jede Menge kleiner Cafés. Die Sprache ist auch viel schöner. Sie ist klarer artikuliert und langsamer. Ist doch um einiges leichter zu verstehen als die Holländer.
Antwerpen ist ja bekannt als die Stadt der Diamanten. Mir ist jetzt auch klar warum. Entlang des Bahnhofs sind unzählige Juweliere. Ich glaube wir sind einen Kilometer lang gegangen wo ein Juwelier nach dem anderen ist. Schaut a bissl witzig aus wenn in da Auslage steht: "Nur jetzt: 50% Rabat auf alle Diamanten".

Ein paar Fotos will ich euch auch zeigen. Antwerpen ist auch bekannt für den wunderschönen Bahnhof. Die Aussenansicht ist mir leider verwehrt gewesen:

Naja, macht nichts. Muß ich halt noch einmal hinfahren. Von innen hab ich natürlich auch ein paar Fotos. Aber das Raufladen der Fotos dauert ein bissl und die Fotos sind nicht besonders groß. In der Wikipedia sind auch ein paar schöne Fotos vom Bahnhof.

Dieses Foto

zeigt die Trasse der Schienen die durch die Stadt führt.

Irgendein Haus:


Straßenszenen:


Gestern dürfte wohl die Befreiung von den Nazis gefeiert worden sein. Überall waren Paraden und Musik. Die Häuser bunt geschmückt mit Flaggen.


Gassl:


Schauts euch die Stadt unbedingt an!

... link (0 Kommentare)   ... comment